A N J A K L A F K I
A N J A    K L A F K I

ABYSS      

 

6.12.24 - 4.1.25

Galerie Oberwelt Stuttgart

71. LANDESSCHAU

 

24.11.2024 - 16.2.2025

 

Finissage   Sonntag 16. Februar 2025 um 16 Uhr

 

Eröffnung   Sonntag 24. November um 11.30 Uhr

 

Es sprechen:

Dr. Philipp Salomon-Menger

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes SH

 

Dr. Michael Fuhr

Direktion Museumsberg Flensburg

 

Inga Mommsen

Vorsitz BBK SH

 

Museumsberg Flensburg

Hans-Christiansen-Haus

Museumsberg 1

24937 Flensburg

 

AUS DEM KOFFER
Zeichnungen aus Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart auf Reisen

 

 

18.1.2025

STUTTGART ZU GAST IN HAMBURG

 

12 Uhr    

Begrüßung  Anna Nowak (Kunsthaus Hamburg)

Begrüßung  Gesa Lange und Peter Nikolaus Heikenwälder                   (Kofferteam Hamburg)

Einführung  Matthias Beckmann (Kofferteam Berlin)

 

12.15 - 14 Uhr

Präsentation des Stuttgarter Koffers

 

14.30 - 16.30 Uhr

Präsentation der Koffer aus Berlin und Köln parallel im Wechsel

 

17 - 18 Uhr

Präsentation des Hamburger Koffers

 

 

KUNSTHAUS HAMBURG

Klosterwall 15

20095 Hamburg

 

 

Das Projekt AUS DEM KOFFER ist ein Vernetzungsprojekt von Zeichner:innen aus vier Städten. Zwei Agent:innen reisen aus der eigenen Region mit einem Koffer voller Zeichnungen in die jeweils 3 anderen Städte. Dort präsentieren sie die Werke der verschiedenen Künstler:innen an ausgewählten Orten.

 

Team Berlin: Matthias Beckmann, Katja Pudor, Anke Becker, Jochen Schneider, Anna Roberta Vattes
Team Hamburg: Gesa Lange und Peter Nikolaus Heikenwälder
Team Köln: Katja Butt, Anne Cichos, Karin Hochstatter (Strichstärke_Projekte zur Zeichnung)
Team Stuttgart: Sabina Aurich, Melanie Grocki, Michelin Kober, Annie Krüger und Stef Stagel (Linienscharen)

 

Zeichner:innen:

Sabina Aurich / Patrizia Bach / Ruth Baumann / Beate Baumgärtner / Nina Joanna Bergold Karl-Heinz Bogner / Josephine Bonnet / Jörg Buchmann / Alexandra Centmayer / Jan Demoulin / Marie Engelhardt / Doris Erbacher / Ute Fischer-Dieter / Eva Früh / Anne Gathmann / Ursel Gerdemann / Gisela Gerstner / Thora Gerstner / Tobias Greiner / Melanie Grocki / Anina Gröger / Heike Gruess / Christiane Haag / Marion Harduin / Barbara Hindahl / Erwin Holl / Jan Hooss / Carolin Jörgn / Jürgen Klugmann / Barbara Karsch-Chaïeb / Veronika Kergaßner / Ulrike Kirbach / Anja Klafki / Michelin Kober / Karen Kreuselberg / Harald Kröner / Annie Krüger / Elke Lehmann / Margarete Lindau / Conny Luley / Johanna Mangold / Sybille Möndel / Stanislaus Müller-Härlin / Hartmut Ohmenhäuser / Nadja Pidan / Stefanie Reling-Burns / Karina Stein / Rafael Rychlik / Maria Grazia Sacchitelli / Heike Sackmann / Monika Schaber / Rita Schaible-Saurer / Christina Schmid / Ina Schneider / Michael Schützenberger / Schuhmacher Helga / Zuzanna Skiba / Stef Stagel / Carmen Weber / Hannelore Weitbrecht / Julia Wenz-Delaminsky / Silke Willrett / Scarlett Wölz

 

more

 

SCHNITTSTELLEN  2024,Papierobjekt mit Zeichnung und Schnitten auf/in Zerkall Bütten 340g, gefaltet 36x22x1 cm, entfaltet 36x110 cm

 

BISHERIGE VERANSTALTUNGEN:

 

2.11. und 3.11. 2024

 

SYMPOSIUM IN BERLIN

Aus dem Koffer - Zeichnungen auf Reisen 

Hamburg, Köln und Stuttgart zu Gast in Berlin

 

Samstag 2. November 2024

13.00 Uhr Begrüßung

danach Präsentation der Koffer aus Hamburg und Köln

ab 20 Uhr Zeit für Gespräche

 

Sonntag 3. November 2024

11.00 Uhr Präsentation des Stuttgarter Koffers, danach des Berliner Koffers

 

und es stellen sich vor: 

Anonyme Zeichner, Drawing Wow, fukt, Hegenbarth Sammlung (angefragt), Linienscharen, oqbo paperfile, Prolog - Heft für Zeichnung und Text, Strichstärke_Projekte zur Zeichnung, Zeichenraum

 

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Turmstraße 75 

10551 Berlin

 

 

HAMBURG ZU GAST IN STUTTGART

am 9. Oktober 2024 um 18 Uhr

 

Württembergischer Kunstverein

Glastrakt

Schlossplatz 2

70173 Stuttgart

 

 

BERLIN ZU GAST IN STUTTGART

am Mittwoch 10. Juli 2024

 

Württembergischer Kunstverein

Glastrakt

Schlossplatz 2

70173 Stuttgart

 

 

STUTTGART ZU GAST IN KÖLN

am Sonntag 28. April 2024

 

Offenes Literaturhaus

Großer Griechenmarkt 39

50676 Köln

 

 

 

TAG DER DRUCKKUNST

 

15.3.2024

 

OFFENES ATELIER

11-17 Uhr

 

Hölderlinstr. 17

70174 Stuttgart

 

 

Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.

Auf Initiative des BBK Bundesverbandes findet seitdem jedes Jahr zu diesem Datum der „Tag der Druckkunst“ statt.

Zentraler Bestandteil sind die deutschlandweit mehr als 300 von Künstlerinnen und Künstler und Kunstorten eigenständig organisierten Ausstellungen, Workshops, Führungen und Gespräche.

 

more

 

 

PAPER PLAY

 

Druckgrafik im Kabinett zum TAG DER DRUCKKUNST 2024

 

15.3. - 14.4.2024

 

Antje Bessau, Tim Bohlender, Beatemarie Busch, Nicole Daudert, Holger Fitterer, Andreas Nikolaus Franz, Thomas Gross, Anja Klafki, Gerhard Knodel, Sibylle Möndel, Haewon Park, Michael Schützenberger, Roland Spieth, Angelika Steininger, Margot Witte, Birgit Weber

 

 

Am Tag der Vernissage haben die Druckwerkstätten im Künstlerhaus geöffnet. Einzelne Mitglieder führen verschiedene Drucktechniken vor.

 

 

Eröffnung   Freitag 15.3.2024 um 19 Uhr

 

Begrüßung   Lars Lehmann, Vorsitzender BBK Karlsruhe

 

Grußwort der Stadt Karlsruhe   Dr. Albert Käuflein, Kulturbürgermeister

 

Einführung   Sabine Adler M.A., Kunsthistorikerin

 

 

BBK im Künstlerhaus

Am Künstlerhaus 47

76131 Karlsruhe

 

geöffnet Fr 17-20 Uhr, Sa und So 14-18 Uhr

 

more

 

FRAMING MOTIONS

 

22.11. - 15.12.2024

 

 

Eröffnung   22. November um 19 Uhr

 

Video, Performance, Fotografie von

Hans Benesch, Hannah Cooke, Gisela Desuki, Volker Griener, Anette C. Halm,

Elke Hennen, Franz E. Hermann, Jutta Hieret, Peco Kawashima, Anja Klafki,
Chiharu Koda, Nina Laaf, Petra Pfirmann, Gisela Pletschen, Sabine Schäfer, Angelika Steininger, Ralf Stieber, Carmen Westermeier 

 

 

 

BBK Galerie im Künstlerhaus

Am Künstlerhaus 47

76131 Karlsruhe

aus der Serie: South Dakota   2015, Fotografie / Kaltnadelradierung, 17 x 25 cm

 

WIR GESTALTEN DRESDEN

 

WEIT WEG UND DOCH SO NAH

Eine Annäherung zum 250. Geburtstag von Casper David Friedrich

 

18.1. - 24.2.2024

 

Eröffnung   Donnerstag 18.1.2024 ab 18 Uhr

18:00-18:15 DJs Falk Töpfer / Candy Wardoll (Wiebke Hermann)
18:15-18:30 Reden (Annekatrin Klepsch , Wir gestalten Dresden, Thomas Judisch)
18:30 "Haussammlung" Sailor-Single-Performance von Elisabeth Rosenthal
19:00-22:00 DJs Falk Töpfer / Candy Wardoll (Wiebke Hermann)

 

Wir gestalten Dresden, Wilsdruffer Str. 16, Dresden-Altstadt

 

geöffnet   Di - Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
 

 

Künstlerinnen und Künstler
Marleen Andreev, Manuel Frolik, Deborah Geppert, Sara Hoppe, Tilman Hornig, Anja Klafki, Andrey Klassen, Stefan Krauth, Isabelle Krieg, Patricia Lambertus, Michael Merkel, Paul Pretzer, Elisabeth Rosenthal, Stephan Anselm Ruderisch, Falk Töpfer, Mikka Wellner, Frank Zitzmann u.a.

Die Romantik ist das verbindende Element der Ausstellung „weit weg und doch so nah“, kuratiert von Thomas Judisch.

2024 wird Casper David Friedrich in Dresden allgegenwärtig sein. Der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik hätte in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert. Startpunkt für die Entdeckungsreise durch sein Leben ist im Januar die WIL16 in der Dresdner Innenstadt. Die von dem Künstler und Kurator Thomas Judisch organisierte Ausstellung „weit weg und doch so nah“ – Eine Annäherung zum 250. Geburtstag von Casper David Friedrich stellt die Romantik und das Verhältnis von Mensch und Natur in den Mittelpunkt und schlägt damit eine Brücke zum Maler. „Wir präsentieren Malereien und Zeichnungen, Fotografien neben Objekten und Skulpturen. Wir zeigen eine interaktive Installation und eine raumgreifende Videoinstallation.“, verrät Thomas Judisch. „Der Anlass ist der Geburtstag des Meisters Caspar David Friedrich. Doch werden hier nicht seine Werke kopiert oder den Bilderwelten nachgeeifert. Viel mehr wird der Gedanke Friedrichs über das Leben und die Kunst im Fokus stehen.“, so der Kurator der Ausstellung weiter.

Der Geburtstag des Künstler Casper David Friedrich wird in der ganzen Stadt zelebriert. Kein Wunder: Schließlich verbrachte er einen Großteil seines Lebens hier. Die eingeladenen Künstler:innen stammen aus Dresden oder sind auf verschiedensten Wegen eng mit der Stadt verbunden. In ihren Werken beschäftigen sie sich mit unserem Alltag, der Konsumgesellschaft, dem Gefühl der Vereinsamung und den Herausforderungen unserer Identität in der Gegenwart. Alles mit Bezug zu Friedrichs Werken und Wirken.

 

more
 


MIDISSAGE   10.2.24 18-20 Uhr
Kurator Thomas Judisch im Gespräch mit Holger Birkholz (Kurator, Neue Meister, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, SKD)

FINISSAGE   24.2.24 18-20 Uhr
Letzte Führung mit dem Kurator der Ausstellung Thomas Judisch


Wir gestalten Dresden
Wilsdruffer Str. 16
01067 Dresden-Altstadt
(in Nähe des Kulturpalastes)